Beschreibung
Terbium ist ein silbergraues Metall, das sehr weich und daher gut form- und schmiedbar ist. An der Luft ist Terbium relativ beständig. Als Oxid ist Terbium ein braunes Pulver. Terbium und Terbiumverbindungen gelten als gering toxisch. Das Element hat keine biologische Bedeutung für den menschlichen Organismus. Terbiummetallstäube sind wie fast alle Metallstäube feuer- und explosionsgefährlich. Terbium kommt in der Natur nur in Verbindungen vor, meist als Begleiter von Yttrium. Bekannte terbiumhaltige Minerale sind Cerit, Monazit, Gadolinit, Euxenit. Um reines Terbium zu gewinnen, wird dieses zunächst aufwändig von seinen Begleitern getrennt. Anschließend wird das Oxid mit Fluorwasserstoff zum Terbiumfluorid umgesetzt. Dieses wird mit Hilfe von Calcium zu Terbium reduziert. Die Abtrennung verbleibender Calciumreste und Verunreinigungen erfolgt in einer zusätzlichen Umschmelzung im Vakuum.