Beschreibung
Dysprosium hat einen hellen Siblerglanz, ist an der Luft relativ stabil, reagiert heftig mit Wasser und löst sich in Säure auf. Es kann maschinell bearbeitet werden, ohne Funken zu sprühen. Bei niedrigen Temperaturen hat Dysprosium eine der höchsten magnetischen Kräfte der Seltenerdmetalle. Das Metall ist sehr unedel und daher sehr reaktionsfähig. In der üblichen Handelsform ist es ein beiges Pulver. Dysprosium wird im Allgemeinen in kleinen Anteilen in Mineralien wie Xenotim, Monazit und Bastnäsit gefunden. Der mit Abstand größte Teil der Weltjahresproduktion wird in China abgebaut und verarbeitet.